Was macht den Regenwaldhonig so besonders?
Der Regenwaldhonig stammt aus dem üppigen Herzen Brasiliens – einem der artenreichsten Lebensräume der Welt. Diese halbfeste, braune Honigsorte ist ein echter Tauhonig, gewonnen aus Honigtau statt Blütennektar. Die Vielfalt der Pflanzenwelt spiegelt sich im außergewöhnlich herzhaft-würzigen Geschmack wider. Wer Honig mit Charakter sucht, findet hier eine seltene Delikatesse, die nur in begrenzten Mengen erhältlich ist. Die Imkerei Tietjen bietet diesen Honig zum ersten Mal an – selbstverständlich in gewohnter Qualität und ohne jegliche Zusätze.
Wie unterscheidet sich Regenwaldhonig von heimischen Sorten?
Im Vergleich zu klassischen Blütenhonigen ist der Regenwaldhonig deutlich aromatischer und komplexer im Geschmack. Seine dunkle Farbe und kräftige Note erinnern eher an Waldhonig, bieten aber exotische Nuancen, die so nur im tropischen Klima entstehen. Ein echtes Erlebnis für Honigliebhaber!
Wie kann man Regenwaldhonig in der Küche verwenden?
Regenwaldhonig passt perfekt zu kräftigen Speisen, würzigem Käse, Joghurt oder auch in orientalisch angehauchten Gerichten. Durch seine halbfeste Konsistenz lässt er sich gut portionieren – sollte er dennoch zu fest werden, genügt ein kurzes Erwärmen im Wasserbad unter 40 Grad. Beim Backen empfiehlt es sich, das Messgefäß leicht mit Öl zu bepinseln, damit nichts kleben bleibt.
Was steckt hinter der Qualität des Regenwaldhonigs?
Wie bei allen Honigen der Imkerei Tietjen steht auch hier Transparenz an erster Stelle. Der Honig wird weder erhitzt noch verfälscht und unterliegt strengen Kontrollen gemäß der deutschen Honigverordnung. Eine Besonderheit, die man mit bestem Gewissen genießen kann.