
Manukahonig
Manuka Honig ist weit mehr als ein süßer Brotaufstrich. Gewonnen aus dem Nektar der Südseemyrte (Manuka-Strauch), die ausschließlich in Neuseeland und Teilen Australiens wächst, gilt dieser Honig als eines der wertvollsten Naturprodukte weltweit. Sein hoher Gehalt an Methylglyoxal (MGO) hebt ihn deutlich von anderen Honigsorten ab – sowohl in der Wirkung als auch im Preis.
Was macht Manuka Honig so besonders?
Im Vergleich zu herkömmlichem Honig enthält Manuka Honig deutlich mehr MGO – eine natürlich vorkommende Verbindung mit starkem antibakteriellem Potenzial. Je höher der MGO-Wert, desto konzentrierter ist die Wirkung. Daher sind viele Manuka Produkte mit Angaben wie „MGO 100+“, „MGO 250+“ oder sogar „MGO 550+“ gekennzeichnet.
Manuka Honig Vorteile auf einen Blick
- Unterstützt die natürliche Mund- und Rachenpflege
- Wird bei gereizten Schleimhäuten gerne eingenommen
- Beliebt zur Hautpflege bei kleinen Kratzern oder Irritationen
- Wohltuend bei Magen-Darm-Beschwerden
- Stärkt durch seine besondere Zusammensetzung das allgemeine Wohlbefinden
Wie verwendet man Manuka Honig richtig?
-
Pur: Ein halber bis ganzer Teelöffel täglich auf nüchternen Magen
-
Im Tee: In lauwarmem (!) Tee auflösen – heiß zerstört wertvolle Inhaltsstoffe
-
Topisch: Direkt auf Hautstellen auftragen (z. B. bei rauen Lippen oder kleinen Schürfwunden)
-
In der Küche: Als hochwertige Zutat für Dressings, Smoothies oder Bowls (bei niedriger Temperatur)
FAQ: Häufige Fragen zu Manuka Honig
Was ist der Unterschied zwischen Manuka Honig und normalem Honig?
Manuka Honig enthält den Wirkstoff MGO in hoher Konzentration – herkömmlicher Honig kaum oder gar nicht.
Was bedeutet MGO auf dem Etikett?
MGO steht für Methylglyoxal, den antibakteriellen Wirkstoff im Manuka Honig. Die Zahl zeigt die Menge in mg pro kg Honig.
Ist Manuka Honig für Kinder geeignet?
Wie bei jedem Honig gilt: nicht für Kinder unter 12 Monaten. Ansonsten kann er in kleinen Mengen verwendet werden.
Wie sollte man Manuka Honig lagern?
Am besten kühl, dunkel und trocken – nicht im Kühlschrank. So bleiben die Wirkstoffe optimal erhalten.
Warum ist Manuka Honig so teuer?
Die Pflanze wächst nur in bestimmten Regionen, die Ernte ist begrenzt, und der Honig wird streng kontrolliert – das macht ihn exklusiv.